Reparatur im Badezimmer – wo man anfangen soll, eine Materialliste, Schritt für Schritt, wie man es richtig macht

click fraud protection

Das Badezimmer ist der kleinste Raum im Haus, aber das macht ihn nicht weniger wichtig als alle anderen. Im Gegenteil, wenn Sie in diesem Raum Reparaturen mit eigenen Händen durchführen, müssen Sie eine Vielzahl wichtiger Nuancen berücksichtigen. Im Badezimmer herrscht also immer eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber gleichzeitig ist es notwendig, dort Beleuchtung zu machen, Steckdosen und Elektrogeräte zu platzieren. Ein kleiner Bereich des Raumes sollte möglichst effizient genutzt werden, damit alles Platz findet, was Sie brauchen, aber gleichzeitig Platz für einen komfortablen Aufenthalt bleibt.

Wenn Sie die Empfehlungen von Experten in jeder Phase der Reparatur nicht befolgen, können Sie leicht alles ruinieren. Wenn Sie beispielsweise nach der Fertigstellung von Wänden und Böden mit der Rohrverlegung beginnen, müssen Sie alles neu machen. Deshalb ist es so wichtig, die Erfahrungen und Tipps von Meistern im Bereich Reparaturen zu nutzen.

Schritt für Schritt Badezimmerrenovierung

Badezimmerrenovierungen werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt und umfassen möglicherweise nicht alle möglichen Reparaturen. Wenn wir über Reparaturen in einem neuen Gebäude sprechen, müssen Sie alles von und bis erledigen. Wenn es an der Zeit ist, das alte Design aufzufrischen, reicht es aus, die Wände, den Boden und die Decke zu erneuern, einige Geräte und Sanitäranlagen auszutauschen und vielleicht Steckdosen hinzuzufügen.

Deshalb ist es wichtig, vor Beginn der Reparatur den gesamten Umfang der notwendigen Arbeiten klar zu definieren, also einen Plan zu erstellen. In dieser Phase müssen Sie festlegen, wo sich die Toilette befinden soll, wie die Dusche, die Wandschränke usw. positioniert werden sollen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Badrenovierungsplan:

  1. Zuerst müssen Sie wählen die Farbgebung des zukünftigen Badezimmers. Wählen Sie die Farbe der Sanitäranlagen und Fliesen. Traditionell ist dieses Zimmer in Pastellfarben oder in Weiß- und Blautönen gehalten. Aber nichts hindert Sie daran, ein Badezimmer in absolut jeder Farbe zu gestalten. Darüber hinaus bieten Hersteller den Käufern Sanitärartikel in einer breiten Farbpalette an.
  2. Nun gilt es zu entscheidenWelche Materialien werden für die Dekoration verwendet? In der Regel werden Keramikfliesen verwendet. Wird es regelmäßig oder mosaikartig sein? Oder mögen Sie vielleicht Feinsteinzeug? A Wie hoch wird die Decke sein??
  3. Dann müssen Sie sich entscheidenob Sie neue Sanitäranlagen kaufen müssen. Wenn ja, dann lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, genau zu messen, damit neue Artikel von der Größe her passen.
  4. In der letzten Phase der Vorbereitung Sie müssen die Gesamtfläche des Raumes messen, d.h. seine Höhe, Breite und Länge. Anschließend wird ein Badezimmerplan erstellt, der alle ermittelten Parameter berücksichtigt und die Lage der Sanitäranlagen und Möbel widerspiegelt.

Wichtig! Nach Abschluss der Feinbearbeitung nehmen die Parameter des Raumes leicht ab. Dies muss bei der Berechnung und Planung berücksichtigt werden. Wenn dies schwierig ist, müssen Sie nur Sanitär usw. kaufen. Verschieben Sie den Vorgang, bis die Aufräumarbeiten abgeschlossen sind.

Umbau des Badezimmers

Es ist wichtig, die Sanierung des Badezimmers mit dem BTI abzustimmen, damit es später keine Probleme mit Dokumenten und der Erlangung eines neuen technischen Passes gibt. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie keinen neuen Plan legalisieren müssen, wenn sie eine Wohnung nicht verkaufen wollen. Tragende Strukturen werden nicht berührt, oder? Also keine große Sache.

Doch tatsächlich muss eines der Familienmitglieder früher oder später mit einer Ummeldung rechnen Immobilien (zum Beispiel beim Eingehen einer Erbschaft) und dann diese illegale Sanierung und Erinnere dich an dich selbst.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Nachdem Sie sich über alle möglichen Änderungen geeinigt haben, können Sie mit der Erstellung eines Plans für ein neues Badezimmer beginnen. Oft werden kleine Räume kombiniert: Badezimmer + Badezimmer. In Neubauten gibt es manchmal überhaupt keine Wände. Es ist notwendig, die Lage der Wände und des Eingangs sorgfältig abzuwägen, damit dort Platz für Sanitäranlagen, Möbel und die Mieter selbst bleibt.

Beratung. Einen Plan für einen neuen Raum unter Berücksichtigung aller Merkmale zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Es ist ratsam, in dieser Phase nicht zu sparen und sich für ein Projekt an einen Spezialisten zu wenden.

Altes und Überflüssiges demontieren

Der Plan und das Projekt sind fertig – das bedeutet, dass Sie direkt mit der Reparatur im Badezimmer und im Badezimmer beginnen können.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Arbeiten in der Vorbereitungsphase der Demontage:

  1. Erstens Die Tür mit Kasten und Platbands wird entfernt. Eine freiere Tür erleichtert das Bewegen sowie das Hinein- und Herausnehmen von Materialien. Auch wenn die Tür noch alt ist, ist es besser, sie zu entfernen, damit sie nicht stört und nicht beschädigt wird.
  2. Jetzt brauchen Sie Stellen Sie das Wasser ab und schalten Sie alle Geräte aus. Zu diesem Zeitpunkt werden auch alle Rohrleitungen entfernt. Waschmaschine, beheizter Handtuchhalter, Waschbecken, Toilette – all das sollte den Raum verlassen.
  3. Als nächstes brauchen Sie Wasser- und Abwasserleitungen demontieren. Die Arbeiten müssen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden, damit es nicht zu einer Überschwemmung der Nachbarn kommt.
  4. Dann abgebaut Veredelungsmaterial von Wänden, Decke und Boden. Handelt es sich um eine Fliese, muss zusätzlich der restliche Kleber entfernt werden.
  5. Und zuletzt, Partitionen werden bei Bedarf entfernt.

Der Raum ist leer und sauber. Es geht um die Reparatur selbst.

Neue Wände

Die Schaffung eines neuen Raumes beginnt mit dem Bau neuer Wände, wenn eine Sanierung geplant ist. Für Trennwände im Bad und Badezimmer können Sie Ziegel, Gasblock, Schaumstoffblock oder Trockenbau verwenden. Jedes dieser Materialien hat sich gut bewährt, daher müssen Sie die Auswahl auf der Grundlage der jeweiligen Verfügbarkeit im Einzelfall treffen.

Wichtige Punkte, die nicht vergessen werden sollten: Die Dicke der Wände sollte nicht weniger als 8 cm betragen, mit Ausnahme der Endbearbeitung. Wenn Sie sich für Trockenbau entscheiden, müssen Sie nur feuchtigkeitsbeständig (grün) wählen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Nivellierung von Wänden und Böden

Die Wände werden mit Zement- oder Gipsputz nivelliert. Zuerst müssen Sie spezielle Gipsbaken an den Wänden anbringen. Und erst am nächsten Tag können Sie mit dem Verputzen der Oberflächen fortfahren.

Das Material muss von unten nach oben parallel zu den Leuchtfeuern auf die Wände aufgetragen und der Überschuss entfernt werden. Nur auf den ersten Blick scheint diese Arbeit für einen Anfänger schwierig zu sein. Mehrere Video-Lektionen zerstreuen Zweifel und geben Vertrauen in Ihre Fähigkeiten.

Sie können die Wände nicht mit Putz, sondern mit feuchtigkeitsbeständigen Trockenbauplatten nivellieren. Diese Methode hat jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vorteile der Verwendung von Trockenbau:

  • Trockenbau – eine hervorragende Grundlage für die Verlegung von Keramikfliesen;
  • vereinfacht die Verlegung von Elektroleitungen, die einfach in den Rahmen der Kiste eingebracht werden können.

Mängel:

  • Zeitaufwand für die Erstellung einer Kiste zum Anbringen von Trockenbauplatten;
  • Reduzierung der Raumfläche durch diese Kiste.

Ohne eine Nivellierung des Bodens ist eine Sanierung der Toilette und des Badezimmers nicht vollständig. Darauf werden auch spezielle Leuchtfeuer installiert, entlang derer dann eine Zement- oder Gipsmischung gegossen wird. Sie können einen „Massenboden“ verwenden – einen selbstnivellierenden Estrich.

Wenn eine Bodenabdichtung erforderlich ist, können spezielle Folien verwendet werden, die unter die dafür vorgesehenen Füll- oder Zementmischungen gelegt werden. Letztere werden vor dem Verlegen der Fliesen auf den Estrich aufgetragen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Rohre der Wasserversorgung und Kanalisation

Führen Sie den Austausch von Wasser- und Abwasserleitungen unbedingt umgehend durch ersetzen müssen und Steigleitungen. Dies wird nach der Reparatur problematisch sein. Und wenn das Haus alt ist, sind die Rohre schon seit vielen Jahren in Betrieb, sodass es früher oder später zu Problemen mit ihnen kommt. Es ist besser, eine solche Möglichkeit sofort auszuschließen.

Beim Austausch von Steigleitungen wäre es sinnvoll, sofort mit den Nachbarn von oben und/oder unten zu verhandeln, damit diese Zugang zu ihren Wohnungen gewähren. So können Sie nicht nur die Steigleitung in Ihrem Badezimmer austauschen, sondern auch deren Teil zwischen den Böden.

Beratung. Wenn man sich für diese Arbeiten entschieden hat, sich an angestellte Spezialisten zu wenden, lohnt es sich, gleichzeitig die Nachbarn zu fragen, ob sie auch ihre Steigleitungen austauschen möchten. Dann wäre es möglich, die Kosten der Arbeit zu halbieren.

Arbeitsablauf:

  • den Tragegurten die gewünschte Konfiguration geben;
  • Verlegen versteckter Rohrleitungen;
  • ggf. Installation eines beheizten Handtuchhalters;
  • Installation von Filtern, die Nothähne und einen Kollektor abschneiden;
  • ggf. Installation einer Warmwasserbereitungsanlage.

Ein Kollektor soll Wasser auf mehrere Rohre gleichzeitig verteilen. Viele Menschen kennen die Situation, wenn bei laufender Waschmaschine kein heißes Wasser in die Dusche gelangt. Oder wenn der Wasserhahn in der Küche geöffnet ist, lässt der Druck im Badezimmer sofort nach. Nur um dies zu verhindern, ist ein Kollektor erforderlich. Es versorgt verschiedene Geräte und Wasserhähne über separate Rohre mit Wasser.

Wichtig! Vergessen Sie nicht den Ort, an dem das Messgerät (Wasserzähler) installiert wird, und sorgen Sie sofort für einen einfachen und schnellen Zugang dazu.

Für die Wasser- und Abwasserverkabelung müssen Metall-Kunststoff- oder Polypropylenrohre verwendet werden. Wie unterscheiden sie sich voneinander und welche sollte man wählen?

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Metall-Kunststoff-Rohre

Das Metall-Kunststoff-Rohr besteht aus drei Schichten: Polyethylen, Aluminium und wiederum Polyethylen. Alle Schichten sind mit einer speziellen Verbindung sicher miteinander verklebt.

Was sind die „Pluspunkte“ solcher Rohre:

  • hohe Betriebstemperatur (95-110 Grad);
  • Druck 10-16 atm.;
  • Bei ordnungsgemäßer Installation und ordnungsgemäßem Betrieb können sie etwa 50 Jahre halten.
  • nicht verstopfen, da die Innenschicht nicht rostet;
  • gute Wärmeleitfähigkeit („Plus“ für das Heizsystem);
  • Leichtigkeit;
  • erleichterte Installation;
  • die Fähigkeit, jede Form und Biegung zu geben;
  • die Möglichkeit der nahtlosen Installation von Verbindungen.

Aber es war nicht ohne Nachteile:

  • relativ hohe Kosten;
  • Anfälligkeit für mechanische Beschädigungen;
  • Schwächung der Gelenke durch Temperaturschwankungen.
So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Polypropylenrohre

Die meisten Eigenschaften von Metall-Kunststoff- und Polypropylenrohren sind gleich, da beide im Wesentlichen aus Kunststoff bestehen. Die Installationsmethoden und technischen Indikatoren unterscheiden sich jedoch.

Vorteile von Polypropylenrohren:

  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
  • die Unmöglichkeit der Schichtung des Materials;
  • Ausdehnung und Kontraktion durch unterschiedliche Wassertemperaturen, was vor Zerstörung schützt;
  • Betriebstemperatur 75-95 Grad;
  • Druck 7-14 atm.;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Möglichkeit der Installation unter einer Fliese;
  • kostengünstige Teile.

Mängel:

  • Lebensdauer maximal 25 Jahre (unter dem Einfluss hoher Temperaturen können sie nur 3 Jahre halten);
  • Anfälligkeit gegenüber offener Luft und Sonnenlicht;
  • Die Installation erfordert Fähigkeiten und Spezialkenntnisse.

Abschluss: Für die Wasser- und Abwasserleitungen im Badezimmer wird die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren empfohlen. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund beschlossen wurde, Rohre zu verlegen, ohne sie in den Wänden zu versenken, ist es besser, sich für Rohre aus Polypropylen zu entscheiden. Sie sind widerstandsfähiger gegen Beschädigungen und eignen sich für die Oberflächenmontage.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Kanalinstallation

Für die Installation der Abwasserleitungen werden die gleichen Rohre wie für die Sanitärinstallation verwendet, jedoch mit größerem Durchmesser. Für die Kanalisation von der Toilette benötigen Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm. Für Waschmaschinen und Geschirrspüler reichen 40 mm.

Wir dürfen das obligatorische Gefälle der Abwasserrohre zum allgemeinen Abfluss nicht vergessen, damit sie nicht verstopfen. Dafür gibt es sogar eine spezielle Sanitärebene, bei der der erforderliche Neigungsgrad bereits festgelegt ist.

Solche Arbeiten im Badezimmer können problemlos mit eigenen Händen durchgeführt werden, ohne dass teure Handwerker und Teams beteiligt sind.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Installation der elektrischen Leitungen

Jetzt können Sie mit der Verkabelung im Badezimmer beginnen. Alle Elektrogeräte können an Steckdosen angeschlossen oder direkt an das Netzwerk angeschlossen werden. Letztere Option ist nicht praktisch, da beim Austausch beispielsweise eines beleuchteten Spiegels der Verbindungspunkt des neuen Spiegels möglicherweise nicht mit dem alten übereinstimmt. Dann müssen Sie entweder eine Steckdose oder Drahtverbindungen mit Feuchtigkeitsschutz herstellen.

Es wird empfohlen, Schalter aus dem Raum zu entfernen und Steckdosen ausreichend über der Bodenoberfläche anzuordnen, damit bei möglichen Böen, Überschwemmungen usw. kein Wasser in sie eindringen kann. Gleichzeitig sollten Steckdosen entfernt von Wasserquellen montiert werden, geerdet sein und über Schutzabdeckungen verfügen.

Hilfreicher Rat. Es ist praktisch, die Leitungen in dünnen Rohren zu verlegen, die direkt in den Wänden verlegt sind. Wenn Sie dann ein Stück Draht ersetzen müssen, müssen Sie die Wand nicht zerstören: Sie müssen es nur aus dem Rohr ziehen und dort ein neues spannen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung
So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Installation eines Sanitärschranks

Ein Sanitärschrank ist eine Struktur, die die Abwasser- und Wassersteigleitungen verschließt. Meistens besteht es aus Trockenbau auf einer Metallkiste. Für den ständigen Zugang zur Kommunikation ist am Sanitärschrank eine Tür (Luke) angebracht. Außerdem besteht mit Hilfe der Tür, wie bereits oben erwähnt, Zugang zum Wasserzähler.

Diese Konstruktion ist notwendig, da Rohre in Zukunft repariert oder gewartet werden müssen. Moderne Veredelungsmaterialien ermöglichen es Ihnen, den Badezimmerschrank ästhetisch zu gestalten und ihn vollständig mit dem Gesamtdesign des Badezimmers in Einklang zu bringen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Fliesen

Wenn alle groben und vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit der Feinbearbeitung fortfahren. Beginnen Sie mit dem Verlegen von Keramikfliesen auf dem Boden.

Zuerst müssen Sie die gekauften Fliesen auf Übereinstimmung und Übereinstimmung mit der angegebenen Farbe und dem angegebenen Muster überprüfen. Darüber hinaus müssen Sie die Chargennummer auf jeder Packung überprüfen, da die gleiche Farbe in verschiedenen Chargen unterschiedlich sein kann.

Auf die Fliese oder den Boden wird Fliesenkleber aufgetragen, anschließend werden die Fliesen verlegt, nivelliert und festgestampft. Sie müssen in der hinteren Ecke beginnen. Ganze Fliesen sollten in offene Bereiche des Bodens verlegt werden und die geschnittenen Streifen sollten unter Geräten und Sanitäranlagen verborgen bleiben.

Beratung. Der Einsatz eines Lasernivelliergeräts erleichtert diese Arbeit erheblich.

Nach einem Tag können Sie mit dem Verlegen von Fliesen an den Wänden beginnen. Die Reihenfolge sollte wie folgt sein: Die erste ist eine Reihe vom Boden entlang des gesamten Umfangs, dann die zweite, dritte und weiter in der Höhe bis zur Decke. Sie sollten auch in der hinteren Ecke beginnen und dabei alle ganzen und beschnittenen Fliesen berücksichtigen.

Manchmal wird der Raum unter dem Badezimmer nicht mit Fliesen ausgelegt, um Geld zu sparen. Bei Verwendung einer darunter liegenden Schutzscheibe fällt die fehlende Veredelung nicht auf.

In diesem Fall ist es notwendig, eine Badewanne zu installieren, die Beine zu befestigen und die Fugen zwischen ihr und den Wänden abzudichten. Und erst danach müssen Sie mit dem Verlegen der Fliesen fortfahren.

Alle notwendigen Löcher in Keramikfliesen werden mit speziellen Wolframkronen oder Glasschneidespitzen geschnitten. Die Arbeit ist komplex, mühsam und erfordert viel Aufmerksamkeit.

Am Ende der Arbeiten werden alle Nähte zwischen den Fliesen mit wasserfestem Fugenmörtel verschlossen: Mit einem Gummispachtel wird eine Speziallösung auf alle Lücken aufgetragen. Es dauert einen Tag, bis die Fugenmasse getrocknet ist.

Auf den Einsatz von Fugenmörtel für Nähte kann man nicht verzichten. Erstens verhindert es, dass Feuchtigkeit unter die Fliese gelangt und dort Schimmel entsteht. Zweitens ist es ästhetisch ansprechend und verleiht den Wänden ein vollendetes Aussehen. Darüber hinaus kann der Fugenmörtel in jedem beliebigen Farbton gewählt werden, sodass er perfekt unter die Fliese passt.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Aufmerksamkeit! Bei der Renovierung der Toilette und des Badezimmers werden die Wände nicht nur mit Keramikfliesen, sondern auch mit PVC-Platten veredelt.

Die Fliese hat eine Reihe von Vorteilen: ästhetisches Aussehen, Haltbarkeit, einfache Wartung. Aber es hat auch einen erheblichen Nachteil – den Preis. Aber PVC-Platten sind preisgünstig, sie sind außerdem gut feuchtigkeitsbeständig und werden ganz einfach an den Wänden montiert.

An einer geebneten und mit einem Antiseptikum behandelten Wand wird ein Holz- oder Metallrahmen montiert, an dem die Paneele dann mit gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Am Ende der Arbeiten werden die Fugen mit Dichtstoff behandelt und die Nähte mit Kunststoffecken verschlossen.

Eine Vielzahl von Designs solcher Paneele ermöglicht es Ihnen auch, das Material für jede Designidee und jeden Geschmack auszuwählen. Aber kein hochwertiger Kunststoff hält so lange wie Keramikfliesen – das ist eine Tatsache.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Duschwanne

Die Duschwanne kann fertig gekauft oder selbst hergestellt werden. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Daher hat die fertige Acrylpalette oft niedrige Seiten, weshalb immer Wasser auf dem Boden zurückbleibt. Wenn Sie jedoch eine zusammenklappbare Duschkabine kaufen, lässt sich die Wanne leicht von der Schiebewand lösen. Dies ist für Wartung und Revision notwendig.

Eine Do-it-yourself-Palette kann aus einem Gasblock oder Ziegelstein ausgelegt und mit Fliesen belegt werden, wodurch Sie die gewünschte Höhe erreichen können. Dann steht der Siphon aber nicht für Wartungsarbeiten zur Verfügung und ggf. muss die gesamte Struktur demontiert werden.

Wenn Sie sich für die Herstellung einer Duschwanne aus Fliesen entscheiden, müssen Sie sich für eine Mosaik- oder Mattfliese entscheiden, damit Sie nicht darauf verrutschen.

Beachten Sie! Eine Palette aus Fliesen ist immer kälter als gekauftes Acryl.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Zwischendeckeninstallation

Mit dem Einbau der Decke wird der saubere Abschluss aller Flächen des Raumes vollendet.

Das kann sein:

  • Stretchstoff;
  • PVC-Platten;
  • Aluminiumschienen.

Für die Installation einer Spanndecke ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, und es ist fast unmöglich, dies selbst zu tun. Aber die eingeladenen Experten werden die Arbeit sehr schnell bewältigen.

PVC-Platten an der Decke werden auf die gleiche Weise wie an den Wänden montiert. Hier ist alles einfach und unkompliziert, aber vergessen Sie nicht ihre Zerbrechlichkeit.

Die Aluminium-Rackdecke gilt jedoch als die langlebigste, aber auch teuerste aller vorgestellten Optionen. Die Installation erfolgt nach dem Prinzip von PVC-Platten, jedoch mit einigen Unterschieden im Design der Metallrahmenkiste.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Installation von Sanitäranlagen

Mit der Installation von Sanitäranlagen und Möbeln kann nicht vor der Fertigstellung der Toilette und des Badezimmers begonnen werden. Und jetzt, wenn alles fertig, schön und gewaschen ist, können Sie mit der Installation fortfahren.

Waschmaschine, Toilettenschüssel, Waschbecken, Wasserhähne, Hygienedusche – all das lässt sich ganz einfach selbst installieren und anschließen. Jetzt beginnt sich das ganze Bild, das in der Planungs- und Entwurfsphase in meinem Kopf entstanden ist, abzuzeichnen. Das gleiche Bild aus der Zeichnung mit Berechnungen wird „zum Leben erweckt“ und mit Farben gefüllt.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Türeinbau

Wenn Sie den gesamten Reparaturvorgang korrekt befolgen, ist die Arbeit im Badezimmer mit dem Einbau von Türen mit Kasten, zusätzlichen Zierleisten, Zierleisten und Griffen abgeschlossen.

Und erst danach können Sie die Gestaltung des Raumes vervollständigen: Spiegel, Handtücher, einen Toilettenpapierhalter aufhängen, eine Bürste, einen Mülleimer usw. aufstellen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Kleine Badezimmerrenovierung

Für ein kleines Badezimmer wäre die Kombination mit einem Badezimmer die beste Lösung. Manchmal kann dem Flur, der Küche oder der Speisekammer etwas Platz entzogen werden. Eine solche Sanierung, basierend auf einem von Ihnen in der Anfangsphase der Reparatur des Bades erstellten Plan, ermöglicht die Unterbringung einer Waschmaschine oder eines Schranks für Hygieneartikel.

Platzsparend sind auch Ecktoilette und Hängeregale. Sie können eine kleine Toplader-Waschmaschine wählen oder sie unter die Spüle stellen. Natürlich nimmt eine Dusche viel weniger Platz ein als eine Badewanne.

Glücklicherweise werden im Internet regelmäßig zahlreiche Fotos und Videos mit Ideen und Tipps für die Renovierung kleiner Badezimmer mit eigenen Händen veröffentlicht.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Wie man alles genau plant, ein Badezimmer mit einer Toilette kombiniert und wo man mit der Reparatur eines Badezimmers beginnt, schlagen Experten auf dem Gebiet der Reparatur vor. Wenn Sie bereits über einige Kenntnisse auf der Grundlage des oben genannten Materials verfügen, können Sie den Großteil der Arbeit selbst erledigen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Vorbereitung

Die Phase der Sanierung und Erstellung neuer Partitionen ist die schmutzigste und zeitaufwändigste. Die Trennwand zwischen Bad und Toilette muss abgerissen werden. Wenn sich etwas darauf befindet, müssen Sie einen geeigneten Platz an einer anderen Wand finden.

An der Trennwand befand sich beispielsweise ein beheizter Handtuchhalter. Für ihn eignet sich beispielsweise ein Platz über der Waschmaschine. Platzieren Sie es nicht über einer Badewanne oder Toilette, um sich nicht versehentlich zu verbrennen.

Direkt unter der neuen Stelle des beheizten Handtuchhalters müssen Sie über die elektrische Verkabelung nachdenken (sofern es sich um eine elektrische handelt) bzw Installation (wenn es über die Heizungsanlage mit Strom versorgt wird).

Eine der Türen wird gerade verlegt, da jetzt nur noch eine benötigt wird. In einem leeren und relativ geräumigen Raum können Sie jetzt deutlich erkennen, wie Sie eine Badewanne oder eine Dusche so platzieren, dass sie weniger Platz beanspruchen.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Nivellierung von Wänden und Böden

Die Wände werden mit einer Grundierung behandelt und verputzt. Anschließend wird der Boden gegossen und geebnet. Diese Prozesse werden wie im entsprechenden Abschnitt oben beschrieben durchgeführt.

Beratung. An der Qualität der Zusammensetzungen Grundierung, Putz und Antiseptikum sollten Sie nicht sparen! Davon hängt die Qualität und Haltbarkeit der gesamten Reparatur ab.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Wasserversorgung und Kanalisation

Nach dem Austausch der Steigleitungen fahren sie mit der Verrohrung und (wichtig!) der Installation des Kollektors fort. Dies ist notwendig, damit Sie an mehreren Stellen gleichzeitig Wasser verwenden können, damit es an keiner Stelle zu einem Druckabfall kommt.

Die traditionelle Verteilung von Wasserleitungen beinhaltet die Wasserversorgung der gesamten Wohnung (oder des Hauses) aus einer Leitung. Wenn jemand zum Duschen gegangen ist, kann die Küche das Geschirr nicht mehr spülen. Mit einem Kollektor passiert das nicht: Der Kollektoranschluss erhöht den Druck in der Wohnungsleitung.

Beratung. Wenn die Steigleitungen nicht ausgetauscht wurden, müssen Sie sie vor der Installation des Sanitärschranks mit Korrosionsschutzfarbe streichen!

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Elektroverkabelung

Es ist Zeit, mit der Verkabelung der neuen elektrischen Leitungen fortzufahren. Es ist notwendig, die Höhe der Steckdosen und die Entfernung der Schalter in den Flur (Flur) zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, die Waschmaschine und den Boiler getrennt vom Hauptschild zu versorgen.

Der Abluftventilator kann an die Beleuchtung angeschlossen werden, sodass er seine Arbeit aufnimmt, sobald das Licht angeht.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Fliesen verlegen

Das Verlegen von Fliesen beginnt am Boden und endet mit der letzten Reihe an den Wänden knapp unter der Decke. Die horizontale Anordnung rechteckiger Fliesen an den Wänden vergrößert den Raum und die vertikale Anordnung erhöht seine Höhe.

Nachdem die Verfliesung abgeschlossen ist und alle Fugen der Badewanne mit den Wänden abgedichtet sind, muss eine Schutzwand angebracht werden. Dazu können Sie die gleichen Ziegel oder Gasblöcke verwenden, verputzt und gefliest.

Beratung. Sie können einen gekauften Bildschirm verwenden. Sie bestehen aus Kunststoff und sind nicht von bester Qualität. Dies ist eine kostengünstige und schnelle Option. Was bietet es außer vollem Zugang zum Raum unter dem Badezimmer noch? Zusätzlicher Stauraum. Dort können Sie beispielsweise Waschbecken oder einige Haushaltschemikalien abstellen. Dies ist nicht die ästhetischste und hochwertigste Lösung, eignet sich aber, wenn im Badezimmer und in der Wohnung nicht genügend Platz vorhanden ist.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Installation von Sanitäranlagen und Türen

Es ist Zeit, Wasserhähne, einen Duschkopf und Regale zu installieren, einen beleuchteten Spiegel anzuschließen und aufzuhängen. Beim Einbau einer Toilette können Sie gleich ein Rückschlagventil in den Abwasserkanal einbauen, das verhindert, dass unangenehme Gerüche in die Wohnung gelangen.

Nachdem Sie die Türen installiert und alle Oberflächen von Staub und Fugenmörtel befreit haben, können Sie mit der Dekoration und Gestaltung des Raums fortfahren. Ein origineller Vorhang, eine künstliche Blume, ein Teppich und ein Wäschekorb aus Stroh können für besondere Gemütlichkeit sorgen und die Stimmung der Besitzer vermitteln.

So starten Sie eine Badezimmerrenovierung

Abschluss

Wenn Sie die Sache mit aller Ernsthaftigkeit angehen, können Sie die Reparatur im Badezimmer in wenigen Wochen mit Ihren eigenen Händen abschließen. Manchmal kann man sogar in einen Monat investieren. Es kommt natürlich auf den Arbeitsumfang und die Wünsche des Bauherrn an.

Wenn Sie den gesamten Prozess in Schritt-für-Schritt-Schritte unterteilen, können Sie besser verstehen, womit Sie es zu tun haben. Es hilft auch, nichts zu vergessen und Unerfahrenheit nicht zu verpassen. Es ist durchaus möglich, das Badezimmer mit eigenen Händen komplett zu modernisieren, alles nach Ihren Wünschen zu tun, sich persönlich von der Qualität der Arbeit zu überzeugen und mehrere Zehntausend Rubel zu sparen.